Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Fahrplanauskunft

Abfahrt: 
00:00
 

Ticketverkaufsstellen

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Fahrkarte für den Nahverkehr zu kaufen. Suchen Sie sich einfach die für Sie bequemste aus!

Handyticket

Handyticket mit der BuBiM App

Fahrkarten im WestfalenTarif können Sie ganz bequem im Voraus aus der Verbindungsauskunft oder direkt kaufen. Einfach, schnell, bargeldlos.

Der Ticketshop wird von der RVM betreut. Wie einfach der Fahrkartenkauf ist, erklärt die RVM in einem kurzen Film.

Tipps zur BuBiM App finden Sie hier. Eine FAQ-Sammlung, oft gestellte Fragen zur BuBiM App finden Sie weiter unten.

App herunterladen

Google Play
App Store Logo
 

Falls Sie eine Buchung stornieren wollen oder mal etwas nicht geklappt hat mit dem Fahrkartenkauf im Handyticket-Shop: Schreiben Sie eine email an fdbckwvg-nlnd

FAQ - Oft gestellte Fragen zur BuBiM App

· Kann man ein Viererticket für 2 Personen nutzen bei der App oder benötigt jeder einzelne die App?

Es können auch vier Leute gleichzeitig mit dem Ticket fahren, wenn alle Entwertungen vorgenommen werden. Für jede Entwertung gibt es einen separaten Barcode.

· Wie kann ich mein Kundenkonto löschen?

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit hier löschen. Melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihrem Konto an und gehen Sie dann unter Kontodaten / Kontoverwaltung auf „Konto löschen“.

· Wie bekomme ich eine/n Quittung/Beleg über die bezahlten Tickets?

Aktuell haben wir ein solches Feature an sich noch nicht. Wir können Ihnen einen Ausdruck der Bestellhistorie anbieten. Diesen können Sie unter https://webshop.rvm.wvg.prod.ufho.de/ einsehen. Nach erfolgreichem Login können Sie unter Bestellungen (https://webshop.rvm.wvg.prod.ufho.de/account/orders) sämtliche Käufe sehen.


· Ich will mit dem NachtBus fahren und suche in der App den NachtBus-Zuschlag. Wo finde ich den NachtBus-Aufpreis?

Der NachtBus-Aufpreis wurde im Jahr 2019 abgeschafft, Sie können den NachtBus ganz normal einfach nur mit Ihrer Fahrkarte nutzen.

Handyticket mit der mobil.nrw-App

Seit dem 2. Dezember 2019 gibt es ein neues Angebot für alle ÖPNV-Kunden in NRW online: Erstmalig können alle Nahverkehrstarife aus einer Hand digital gebucht werden.

Erstmalig können die Fahrscheine des NRW-Tarifs sowie die Verbundtickets des Aachener Verkehrsverbundes (AVV), des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und Tickets des WestfalenTarifs in digitaler Form und aus einer Hand erworben werden.

Die mobil.nrw-App ist ab sofort kostenfrei bei Google Play und im Apple-App-Store erhältlich. Umgesetzt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn.

Handyticket mit der Westfalentarif-App

Auch unterwegs bestens informiert: Mit der kostenlosen WestfalenTarif-App haben Sie Ihren mobilen Begleiter im Nahverkehr immer griffbereit auf dem Smartphone. Neben einer Fahrplanauskunft in Echtzeit ist zudem der Ticketkauf über die App möglich – einfach, schnell und intuitiv.

Handyticket mit der App DB Navigator

Handyticket kaufen mit der App DB Navigator: Ihr Smartphone wird zur Fahrkarte

Buchen und verwalten von Handytickets ganz einfach gemacht: Laden Sie sich dafür bitte den DB Navigator kostenlos im App Store, Google Play Store oder Microsoft Store herunter.

  • buchen Sie Ihr Ticket bis kurz vor Abfahrt
  • Tickets in der App verwalten: z.B. stornieren
  • bequeme Zahlung per Kreditkarte, "Sofort.", PayPal oder Lastschrift
  • Fahrten für bis zu fünf Personen buchen

NEU ab 14.06.2020: Sie können mit dem DB Navigator im Vorverkauf auch

  • 4er Ticket / 4er KinderTicket
  • AnschlussTicket (für Zeitkarten-Inhaber)
  • FahrWeiterTicket Westfalen (für Zeitkarten-Inhaber)
  • FahrWeiterTicket Kind Westfalen (für Zeitkarten-Inhaber)

kaufen!

Alle Informationen erhalten Sie unter diesem Link auf der Webseite der Deutschen Bahn. 

Beispiel Handyticket

Tipp:
Sie möchten einen Umweg über ein bestimmtes Zwischenziel machen?

Tippen Sie bitte auf der Reiseauskunft-Seite unterhalb des Datums auf "Reisende und Optionen", wechseln Sie auf den Reiter "Optionen" und tippen Sie dann auf "Über (1) Haltestelle, …", um den Über-Bahnhof oder –Haltestelle auszuwählen.

db app-handyticket Bsp Fahrtweg ueber_1
db app-handyticket Bsp Fahrtweg ueber_2
 

Handyticket mit der VRR App

VRR-App ermöglicht ab sofort mobilen Ticketkauf

Fahrgäste des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) können wieder direkt über die VRR-App Tickets für Bus und Bahn erwerben. Die neue Version der Applikation bietet daneben nach wie vor alle bewährten Funktionalitäten rund um die Fahrt mit Bus und Bahn: die Fahrplanauskunft, den Abfahrtsmonitor, eine Übersicht über aktuelle Verkehrsmeldungen aus dem Nahverkehrsnetz sowie die Favoriten-Funktionen. Nutzer, die die VRR-App bereits auf ihrem Smartphone installiert haben, müssen lediglich das aktuelle Update installieren.

Alle Informationen erhalten Sie unter diesem Link auf der Webseite des VRR

Online-Ticket der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn hat in der Reiseauskunft die Fahrt für den Nahverkehr bereits voreingestellt. Nachdem Sie Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof eingetragen haben, werden Ihnen die zur Verbindung passenden Verbundtickets angezeigt. Erhältlich sind

  • TagesTicket 1 Person
  • TagesTicket 5 Personen
  • 9 Uhr TagesTicket 1 Person
  • 9 Uhr TagesTicket 5 Personen
  • EinzelTicket
  • KinderTicket
  • FahrradTagesTicket
  • 1. Klasse Aufpreis

Alle Informationen erhalten Sie unter diesem Link auf der Webseite der Deutschen Bahn.

Im Bus

Beim Fahrpersonal in allen Bussen, die in der Region fahren, können Sie alle Fahrkarten kaufen. Bitte die Beträge möglichst passend bereithalten. 

Abo

Sind Sie häufiger mit Bus und Bahn unterwegs lohnt sich meist schon ein Abonnement. Dadurch genießen Sie besondere Vorteile: Ganz bequem immer die richtige Fahrkarte zur Hand und gegenüber einem Freiverkauf sparen Sie schon 20 %. Bestellen Sie ein Abo beim Verkehrsunternehmen.

Fahrkartenautomaten

Die Fahrscheinautomaten befinden sich je nach Linie entweder am Bahnhof oder aber ausschließlich im Zug. Stehen Automaten am Bahnhof, so lösen Sie Ihren Fahrschein bitte dort vor Fahrtantritt. Auf Linien mit Automaten im Zug, steigen Sie ein und kaufen Ihren Fahrschein während der Fahrt.

Egal welchen Automaten Sie nutzen, die Bedienung ist denkbar einfach. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich schon vor Ihrer Reise mit den Geräten vertraut zu machen oder sich die angehängten „Schritt-für-Schritt-Anleitungen" auszudrucken.
Das Erscheinungsbild und die Bedienung der Automaten unterscheiden sich je nach Verkehrsunternehmen. Welchen Automaten Sie auf welcher Linie vorfinden, haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Linie

Unternehmen

Standort Automat

Automaten-Version

RE 2

DB Regio

Bahnhof

D

RE 6

DB Regio

Bahnhof

D

RE 7

National Express

Bahnhof

D

RE 14

NordWestBahn

Bahnhof

D

RE 15

WestfalenBahn

Bahnhof

C

RB 32

Abellio

Bahnhof

D

RE 42

DB Regio

Bahnhof

D

RB 45

NordWestBahn

Bahnhof

D

RB 50

Eurobahn

Zug

A

RB 51

DB Regio

Zug

E

RE 60

WestfalenBahn

Bahnhof

C

RB 61

Eurobahn

Zug

A

RB 63

DB Regio

Zug

E

RB 64

DB Regio

Zug

E

RB 65

Eurobahn

Zug

A

RB 66

Eurobahn

Zug

A

RB 67

Eurobahn

Zug

A

RB 69

Eurobahn

Zug

A

RB 89

Eurobahn

Zug

A

Fahrkartenautomaten mit Liveberatung

Persönlicher Informations-Assistent (PIA)

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in Westfalen, testet aktuell eine neue Generation von Fahrkartenautomaten: Sie sind mit einem zusätzlichen Bildschirm ausgestattet, über den sich ein Fahrgast per Knopfdruck eine persönliche Beratung anfordern kann. Eine erste Bewertung der neuen Funktion durch die Fahrgäste fällt nach 100 Tagen positiv aus.

Persönlicher Informations-Assistent (PIA), so wird die neue, innovative Generation von Ticketautomaten in Westfalen-Lippe genannt. Die Automaten verfügen über zwei Bildschirme. Oberhalb des bekannten Touchscreens schaltet sich auf Wunsch per Kamera und Mikrofon live ein Berater auf den zusätzlichen Bildschirm. Seit dem 09.12.2018 ist die PIA-Funktion an insgesamt 29 Automatenstandorten in Westfalen-Lippe freigeschaltet. Im Münsterland können die Automaten an den Bahnhöfen in Ahlen, Bocholt, Coesfeld, Drensteinfurt und Münster-Hiltrup ausprobiert werden.

Auf Wunsch kann der Fahrgast per Knopfdruck (Beratung? Drücken!) eine persönliche Beratung anfordern. Nach Drücken des Rufknopfes wird der Fahrgast live mit einem Berater verbunden, den er am Bildschirm sehen und mit dem er sich live unterhalten kann. Ist der Fahrgast unsicher, wie er durch das Menü zu seinem Wunschticket kommt, kann sich der Berater auf den Automaten aufwählen und einzelne Aktionen für den Fahrgast ausführen. Echtzeitfahrplanauskünfte (inklusive aktueller Verspätungen) sind ebenso möglich wie die Beratung zu allen am Standort kaufbaren Tickets und Nahverkehrstarifen (WestfalenTarif, NRW-Tarif, Nachbartarife), nicht jedoch zum Fernverkehr der DB AG (IC, ICE).

Fahrkartenautomat
Fahrkartenautomat
Fahrkartenautomat
 

Personenbediente Verkaufsstellen im Münsterland

Sie wünschen eine persönliche Beratung beim Fahrkartenkauf? Im Münsterland stehen Ihnen zahlreiche Verkaufsstellen und Reisezentren in bzw. an den Bahnhöfen zur Verfügung, wenn nicht anderes angegeben. Die Öffnungszeiten der einzelnen Reisezentren finden Sie hier.

  • Abfahrtsmonitor

    Aktuelle Informationen über die Pünktlichkeit Ihres Zuges oder Busses.

  • Verkehrsmeldungen

    Schneechaos oder Falschparker: Infos über aktuelle Fahrplanänderungen.

Die Schlaue Nummer:

XXX

Fahrplan und Tarifauskunft

(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

 
XXX

Mail-Kontakt

 
 
Text

Kontakt

  • ZVM
    Tel.: 0251 4134-0
    E-Mail: nfzvmnfo

Zweckverband Mobilität Münsterland

ZVM-Logo
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen