Aufgrund steigender Fahrgastzahlen auf der Schnellbuslinie zwischen Osnabrück und Recke wird seit 2003 auch eine Reaktivierung der ehemaligen Bahnstrecke diskutiert. Im Zuge dessen wurde eine sogenannte Standardisierte Bewertung durchgeführt, um die Wirtschaftlichkeit eines solchen Vorhabens zu prüfen
Die Standardisierte Bewertung für das Reaktivierungsprojekt Osnabrück – Recke hat ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,6 ergeben und liegt damit deutlich über 1,0, welches eine Voraussetzung für die Aufnahme in den bestehenden ÖPNV-Bedarfsplan NRW und den Infrastrukturfinanzierungsplan NRW ist. Das entsprechende Gutachten kommt daher zu dem Schluss, dass eine Reaktivierung empfohlen wird. Die zu reaktivierende Strecke hat eine Länge von 23,6 km und soll mit einer Regionalbahn im 30-Minuten-Takt zwischen Recke und Osnabrück Hauptbahnhof befahren werden. Dabei hat der ZVM den RVM bei den Planungsphasen der Reaktivierung finanziell unterstützt.
Mit der Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn kann der komplette Korridor Recke – Mettingen – Westerkappeln – Lotte-Wersen an das regionale und überregionale Verkehrsnetz in Osnabrück angebunden werden. Es wird mit etwa 4800 Fahrgästen pro Wochentag auf der Tecklenburger Nordbahn gerechnet.
Aktuelle Informationen über die Pünktlichkeit Ihres Zuges oder Busses.
Schneechaos oder Falschparker: Infos über aktuelle Fahrplanänderungen.
Bei Fragen und Anregungen zur BuBiM-App wenden Sie sich bitte an die WVG: Webseite | feedback@wvg-online.de