Im Verkehrsgebiet Münsterland sind weit überwiegend Niederflurbusse im Einsatz.
In einen Niederflurbus können Sie besonders bequem einsteigen, weil Sie im Fahrzeug keine Stufen mehr steigen müssen.
Viele Busse können vom Fahrpersonal zusätzlich nach einer Seite hin um einige Zentimeter abgesenkt werden.
Falls Ihre Haltestelle mit einem extra hohen Bordstein ausgestattet ist, können Sie dann fast ebenerdig einsteigen. Dies erleichtert mobilitätseingeschränkten Personen den Ein- und Ausstieg erheblich.
Allerdings werden vereinzelt auch noch Busse mit Treppenstufen eingesetzt. Leider ist es noch nicht möglich, im Fahrplan zu vermerken, ob sich der Bus einer bestimmten Fahrt für z. B. Rollstuhlfahrer eignet. Konkrete Informationen bieten die Verkehrsunternehmen vorab. Wenden Sie sich an die freundlichen Mitarbeiter der Schlauen Nummer und erfragen Sie die Telefonnummer der zuständigen Filiale.
Falls Sie mit dem Zug reisen möchten und Hilfe oder Rampen zum Ein- und Aussteigen brauchen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrem Verkehrsunternehmen an.
Auskunft geben auch die MitarbeiterInnen der »Schlauen Nummer für Bus & Bahn« unter 0800 6 504030
Sie sind auf einen Aufzug im Bahnhof angewiesen, um den Bahnsteig zu erreichen? Sie befürchten, dass dieser vielleicht gerade ausgefallen ist?
Schauen Sie doch einfach vor Reisebeginn nach: Die DB Station & Service AG informiert Kundinnen und Kunden aktuell über Störungen von Aufzügen und Fahrtreppen in Bahnhöfen.