Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Fahrplanauskunft

Abfahrt: 
00:00
 

ZVM Mobilität

Zweckverband Mobilität Münsterland

Die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und die Stadt Münster arbeiten nunmehr seit mehr als 25 Jahren gemeinsam im „Zweckverband Mobilität Münsterland“ (ZVM) an der Verbesserung der Mobilität im Münsterland. Die ersten 20 Jahre hieß der ZVM noch Zweckverband SPNV Münsterland und kümmerte sich vorrangig um den Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Auf der Basis engagierter Beratungen und anschließender Beschlussfassung in der Verbandsversammlung wurde das Angebot im Nahverkehr auf den Schienen des Münsterlandes seitdem maßgeblich mitgestaltet.

Eine Steigerung der Fahrgastzahlen um 126 % in den vergangenen 20 Jahren zeigt die gewachsene Bedeutung des SPNV in der Mobilität der Menschen – nicht nur im Münsterland. Aber hier in der Region hat der ZVM mit einer Ausweitung des Angebotes um 48 %, mit neuen Stationen und neuen Verbindungen – auch grenzüberschreitend in die Niederlande, mit einem Gemeinschaftstarif für Bus und Bahn, mit modernen Fahrzeugen und durch Modernisierungen der Infrastruktur der Strecken und Stationen intensiv an der neuen Qualität im SPNV mitgewirkt. Die Ausschreibung und Vergabe von Leistungen im Wettbewerb, die der ZVM bereits in den ersten Jahren durchgeführt hat und die mit den benachbarten Regionen heute soweit geführt haben, dass alle Leistungen im Wettbewerb vergeben werden, sind dabei das entscheidende Instrument gewesen.

Seit 2008 liegt die Aufgabenträgerschaft für den SPNV beim Nahverkehr Westfalen- Lippe (NWL). Hier nimmt der ZVM als Mitglied des NWL seitdem Aufgaben im Rahmen eines dezentralen Organisationsmodells wahr. Als einer von fünf Mitgliedsverbänden im NWL entsendet der ZVM elf Vertreter aus der Verbandsversammlung in die Verbandsversammlung des NWL.

Regionale Kompetenz wird aber auch weiterhin großgeschrieben. Dabei gilt es, die Vorteile der gemeinsamen westfälischen Aufgabenwahrnehmung mit einer starken Position in NRW einerseits und die regionale Kompetenz und Verantwortung für das Münsterland andererseits auch bei der Ausgestaltung und Finanzierung eines bedarfsgerechten Verkehrsangebotes in Einklang zu bringen. Bereits seit Gründung des ZVM erfolgt eine enge Abstimmung mit seinen Verbandsmitgliedern in allen Fragen des öffentlichen Nahverkehrs.

Detaillierte Informationen

  • ÖPNV-Angebot

    Ein bedarfsgerechtes Angebot im SPNV muss ein netzweites Grundangebot zur Sicherstellung der Mobilität der Bürger beinhalten.

  • Infrastruktur - Strecken

    Nach dem Motto "gut ist nicht gut genug" begnügt sich der ZVM nicht mit dem bestehenden Angebot, sondern versucht es kontinuierlich zu verbessern.

  • Infrastruktur - Stationen

    Die Stationen als Zugangsstellen zu den Zügen prägen den Eindruck vom System Bahn. Gestaltung und Erscheinungsbild der Stationen haben einen großen Einfluss auf das Image des SPNV.

  • Verbandsmitglieder

    Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster.

  • Verbandsversammlung und Verbandsvorsteher

    Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes entscheidet über alle wichtigen Aufgaben des Verbandes. Die Zweckverbandsmitglieder, die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die kreisfreie Stadt Münster entsenden jeweils sieben Vertreter des Kreistages bzw. des Rates der Stadt Münster in die Verbandsversammlung sowie je einen Vertreter der Verwaltung.

  • Abfahrtsmonitor

    Aktuelle Informationen über die Pünktlichkeit Ihres Zuges oder Busses.

  • Verkehrsmeldungen

    Schneechaos oder Falschparker: Infos über aktuelle Fahrplanänderungen.

Die Schlaue Nummer:

XXX

Fahrplan und Tarifauskunft

(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

 
XXX

Mail-Kontakt

 
 
Text

Kontakt

  • ZVM
    Tel.: 0251 4134-0
    E-Mail: nfzvmnfo

Zweckverband Mobilität Münsterland

ZVM-Logo
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen