Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Fahrplanauskunft

Abfahrt: 
00:00
 

ZVM Mobilität

Zweckverband Mobilität Münsterland

Die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und die Stadt Münster arbeiten nun seit mehr als 25 Jahren gemeinsam im „Zweckverband Mobilität Münsterland“ (bis 2020: Zweckverband SPNV Münsterland) an der Verbesserung der Mobilität im Münsterland. Der ZVM fungiert als Dienstleister für die Region.

Der ZVM hat sich die Mobilitätswende im Münsterland zum Ziel gesetzt. Auf den Weg hin zu einer umweltverträglichen und vernetzten Mobilität mit einem breiten Portfolio von Mobilitätsangeboten sind attraktive und innovative Lösungen als Alternative zum privaten Auto gefragt. 

Dabei hat der ZVM die Teilräume und ihre unterschiedlichen Mobilitätsanforderungen im Blick. Sowohl die Erschließung des ländlichen Raumes mit einer geringen Bevölkerungsdichte, die Erreichbarkeit der starken Mittelzentren im Münsterland und die besondere Stadt-Umland-Thematik um das Oberzentrum Münster sowie in Teilbereichen auch in die benachbarten Oberzentren spielen eine wichtige Rolle. 

Der ZVM entwickelt ein Zielnetz 2030+ für starke, miteinander verknüpfte und abgestimmte regionale Mobilitätsachsen in einem engen Takt und unterstützt den Aufbau von lokalen Zubringersystemen. Er fördert Maßnahmen für den Infrastrukturausbau des Netzes und für eine kundenfreundliche Gestaltung der Mobilitätsangebote. 

Um die zentralen Mobilitätsthemen in unserer Region zu stärken und die Mobilität umweltverträglich, digital, nachhaltig, zukunftssicher und für alle zugänglich auszubauen, entwickeln wir zusammen mit den ÖPNV-Aufgabenträgern Konzepte für multimodale Mobilitätsangebote in unserer Region. 

Das in Zusammenarbeit mit den Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster entwickelte Zielnetz 2030+ wird seit 2022 verfeinert und umsetzungsreif aufbereitet. Alle Informationen zum Projekt Mobiles Münsterland finden Sie hier.

Auf der strategischen Ebene werden im Rahmen des Masterplans Mobilität Münsterland Ziele und Wege für eine langfristige Entwicklung der öffentlichen Mobilität erarbeitet. Informationen dazu finden Sie hier.

Detaillierte Informationen

  • ÖPNV-Angebot

    Ein bedarfsgerechtes Angebot im SPNV muss ein netzweites Grundangebot zur Sicherstellung der Mobilität der Bürger beinhalten.

  • Infrastruktur - Strecken

    Nach dem Motto "gut ist nicht gut genug" begnügt sich der ZVM nicht mit dem bestehenden Angebot, sondern versucht es kontinuierlich zu verbessern.

  • Infrastruktur - Stationen

    Die Stationen als Zugangsstellen zu den Zügen prägen den Eindruck vom System Bahn. Gestaltung und Erscheinungsbild der Stationen haben einen großen Einfluss auf das Image des SPNV.

  • Verbandsmitglieder

    Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster.

  • Verbandsversammlung und Verbandsvorsteher

    Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes entscheidet über alle wichtigen Aufgaben des Verbandes. Die Zweckverbandsmitglieder, die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die kreisfreie Stadt Münster entsenden jeweils sieben Vertreter des Kreistages bzw. des Rates der Stadt Münster in die Verbandsversammlung sowie je einen Vertreter der Verwaltung.

  • Abfahrtsmonitor

    Aktuelle Informationen über die Pünktlichkeit Ihres Zuges oder Busses.

  • Verkehrsmeldungen

    Schneechaos oder Falschparker: Infos über aktuelle Fahrplanänderungen.

Die Schlaue Nummer:

XXX

Fahrplan und Tarifauskunft

(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

 
XXX

Mail-Kontakt

 
 
Text

Kontakt

  • ZVM
    Tel.: 0251 4134-0
    E-Mail: nfzvmnfo

Zweckverband Mobilität Münsterland

ZVM-Logo
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen