Im Münsterland existieren zahlreiche Vereine die in vielfältiger Form die Eisenbahntradition im Münsterland bewahren und lebendig werden lassen.
Regelmäßige Fahrten mit historischen Zügen lassen die Zeit der "guten alten Eisenbahn" aufleben, in interessanten Museen kann man Eisenbahngeschichte zum Anfassen erleben.
Eisenbahnfreunde-Verein alter Bahnhof Lette e. V.
Das Eisenbahnmuseum am Bahnhof Lette (Kr Coesfeld) präsentiert eine authentische Landstation mit zahlreichen Exponaten der regionalen Eisenbahngeschichte.
Der gemeinnützige Verein Eisenbahn-Tradition e. V. betreibt den historischen Dampfzug "Teuto-Express", der unter anderem auf der Strecke der Teutoburger-Waldeisenbahn um Lengerich unterwegs ist.
Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs Bocholt e. V.:
Der Verein verfolgt neben dem Aufbau eines Archivs über die Bahn im Raum Bocholt insbesondere auch den Erhalt des SPNV auf der Strecke Wesel - Bocholt und den Aufbau eines historischen Fahrzeugparks.
Eisenbahn Interessengemeinschaft Metelen e. V.
Die Interessengemeinschaft betreibt das Bahnhofsmuseum am Bahnhof Metelen Land mit zahlreichen historischen Exponaten und einem voll funktionsfähigen mechanischen Stellwerk.
Eisenbahnfreunde Lengerich e. V.
Im Freigelände des Vereinsheims am ehemaligen Stellwerk in Lengerich betreibt der Verein das Westfälische Feldbahnmuseum Lengerich mit einer 1000 m langen Gleisanlage.
Mobiles Eisenbahnmuseum mit den Bahn-Arbeitsplätzen "Schrankenposten" und "DB-Streckenläufer". Das Museum ist mobil und kann bei Veranstaltungen aufgebaut und vorgeführt werden.
Euregio-Eisenbahn Ahaus-Alstätte e. V.
Der Verein betreibt in Bocholt einen historischen Zug im Stil der 1950er Jahre.
Die ArGe Westfalendampf bietet Dampflok-Sonderfahrten im Münsterland und weit darüber hinaus an.
Eisenbahn-Club Nordwest-Münsterland e. V.
Der ECN e. V. verfolgt den Aufbau eines OpenAir Eisenbahnmuseums in Neuenkirchen-St. Arnold.
Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr Münsterland e. V.
Die ArGe organisiert insbesondere Sonderfahrten im Münsterland.
Seit 1996 betreibt der Eisenbahnclub Stadtlohn e. V. das einzige öffentliche Eisenbahnmuseum der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE). Hierzu gehört auch eine Parkbahn im Losbergpark.
Auf der Internetseite bahnlokal.de haben sich zahlreiche Vereine in der Initiative Bahnlokal zusammengeschlossen.
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu den historischen Bahnen und Anregungen zum Mitmachen. Zudem können Sie dort einen aktuellen Flyer downloaden, in dem die Vereine vorgestellt werden.