Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Fahrplanauskunft

Abfahrt: 
00:00
 

Tipps zur Fahrplanauskunft

Aktuelle Meldungen in der EFA (Elektronische Fahrplanauskunft)

Das EFA-Layout wurde um einen eigenen Menüpunkt erweitert, über den Sie an sämtliche Meldungen gelangen. Die EFA-Funktion ist eine gute ergänzende Quelle, um sich über die aktuellen Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zu informieren.

Da die EFA-Layout-Dateien im laufenden Betrieb ausgetauscht wurden, ist vor dem Erstaufruf dieser Funktion ein Löschen des Browser-Caches wichtig, sonst werden die Meldungen nicht gelistet.

EFA
EFA

Nach Auswahl und Anzeige einer Meldung ist die Zurück-Funktion des Programmfensters zu nutzen.

EFA 3

Umstiegszeit berücksichtigen

Möchten Sie mehr Umstiegszeit einplanen, lässt sich die zubringende Fahrt früher oder die abbringende Fahrt später wählen. Hierfür können Sie bei den Details einer Fahrt das i-Symbol anklicken, dann werden die Pfeile angeboten (frühere Teilfahrt bzw. spätere Teilfahrt).

Westfalenfahrplan_Umstiegszeit_frühere Teilfahrt
Westfalenfahrplan_Umstiegszeit_spätere Teilfahrt
 

Es gibt außerdem die Möglichkeit eine gewünschte Umsteigezeit an einer Haltestelle einzustellen. Unter den weiteren Einstellungen wählen Sie einfach die Via-Funktion und geben die gewünschte Aufenthaltszeit ein. Wie hier im Beispiel Münster Hbf 15 Minuten.

Westfalenfahrplan_Umstiegszeit Viapunkt

Bedeutung der Piktogramme

Westfalenfahrplan Piktogramm

1. Beim Klick auf das Kreisdiagram wird der Geltungsbereich angezeigt. In der Karte wird der Tarifraum WestfalenTarif "blau" gekennzeichnet.
2. Beim Klick auf den Pfeil wird der Fahrweg angezeigt, hier "lila" gekennzeichnet.
3. Beim Klick auf "WestfalenTarif" wird die Preisstufe angezeigt.

Westfalenfahrplan Ansicht Karte
Westfalenfahrplan Piktogramm 2
Westfalenfahplan_Piktogramm_3
 

1. Beim Klick auf die Pinnnadel wird die Linienführung auf der Karte angezeigt.
2. Beim Klick auf das "PDF-Piktogram" wird eine PDF-Datei des Linienverlaufs erzeugt, die zum Download zur Verfügung gestellt wird.
3. Der Pfeil nach oben zeigt beim Draufklick eine frühere Teilzeit an (siehe auch Umstiegszeiten berücksichtigen)
4. Beim Klick auf die Karte steht ein Stadtplan und ggf. auch ein Haltestellenplan als PDF zum Download zur Verfügung.

Der Ticketberater

Der Ticketberater unterstützt in drei Schritten für eine Verbindung das richtige Ticket zu finden.

Ticketberater - Schritt 1 - Verbindung wählen
Schritt 2 Geltungsbereich
Schritt 3 - Nutzerprofil wählen
 

1. Verbindung wählen
Eingabe von Start- und Zieleingabe, Tag- und Uhrzeit und ggf. Einplanung der Rückfahrt.

2. Geltungsbereich wählen
Der Geltungsbereich lässt sich über das "Kreisdiagram" in der Karte farblich abgesetzt anzeigen. Dieser Bereich wird mit der gewählten Preisstufe abgedeckt.

3. Nutzerprofil wählen
Angaben von Fahrtenhäufigkeiten (Tag, Woche, Monat, Jahr), Anzahl der Fahrten (Hin- und Rückfahrt) und Nutzergruppe (Erwachsene, Kinder, Schüler Azubis, Generation 60+).

Zum Schluss werden die Tickets berechnet und Sie erhalten den Gesamtpreis des jeweiligen Tickets zur gewünschten Verbindung. Gute Fahrt!

  • Abfahrtsmonitor

    Aktuelle Informationen über die Pünktlichkeit Ihres Zuges oder Busses.

  • Verkehrsmeldungen

    Schneechaos oder Falschparker: Infos über aktuelle Fahrplanänderungen.

Die Schlaue Nummer:

XXX

Fahrplan und Tarifauskunft

(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

 
XXX

Mail-Kontakt

 
 
Text

Kontakt

  • ZVM
    Tel.: 0251 4134-0
    E-Mail: nfzvmnfo

Zweckverband Mobilität Münsterland

ZVM-Logo
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen