17.12.2021
Mit Bussen, Zügen und Bahnen sind Kinder und Jugendliche in ganz NRW für 29,90 Euro mobil
Köln. Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und trotz der coronabedingten Einschränkungen ist der ÖPNV ein sicheres und klimafreundliches Transportmittel. Für alle Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 20 Jahren, die zu Weihnachten einen Besuch bei Freunden oder der Familie planen, ist das SchöneFerienTicket NRW die erste Wahl: Es ermöglicht seinem Inhaber im Zeitraum von Freitag, 24. Dezember 2021, bis Sonntag, 09. Januar 2022, beliebig viele Fahrten mit Bus, Bahn oder Zug in ganz NRW. Und kostet gerade mal 29,90 Euro.
Wichtig zu wissen: Das Ferienticket ist nicht übertragbar und neben Bus und Bahn auch gültig für die 2. Klasse der Nahverkehrszüge (S-Bahn, RegionalBahn und RegionalExpress). Geschwister und Freunde unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Das SchöneFerienTicket ist erhältlich an den Automaten der Deutschen Bahn (DB), in den DB-Reisezentren sowie an den Ticketautomaten und in den Verkaufsstellen vieler weiterer Verkehrsunternehmen.
Im OnlineTicketShop des Mobilitätsportals unter SchöneFerienTicket NRW können Unternehmungslustige das Ticket online kaufen und direkt ausdrucken. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mobil.nrw/tickets/tickets-im-nrw-tarif/fuer-die-ferien.html
Schülerinnen und Schüler dürfen aufgrund einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes in den Weihnachtsferien nur noch dann den öffentlichen Personenverkehr nutzen, wenn sie die 3G-Anforderung (geimpft, genesen, getestet) erfüllen.
Kompetenzcenter Marketing NRW
bei der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Benjamin Jeschor
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: 0221/20 808-471
E-Mail: bnjmnjschrvrsd
mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Ziel, das ÖPNV-Angebot in Nordrhein-Westfalen weiter zu verbessern, setzen die Akteure gemeinsam Tarif-, Marketing- und Kommunikationsprojekte um. Federführende Geschäftsstelle für die Aufgaben ist das Kompetenzcenter Marketing NRW.
Das beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg angesiedelte Kompetenzcenter Marketing NRW fungiert als Geschäftsstelle für den NRW-Tarif und nimmt für die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW gemeinsame Aufgaben in den Bereichen Tarif, Vertrieb, Einnahmeaufteilung, Marktforschung und Kommunikation wahr. Neben der Weiterentwicklung des NRW-Tarifs werden hier Konzepte für überregionale Qualitätsfragen wie die landesweite Mobilitätsgarantie entwickelt und landesweit vermarktet.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.
Der NRW-Tarif ist der Nahverkehrstarif für Fahrten innerhalb Nordrhein-Westfalens, die über die Grenzen von Verkehrsverbünden und -gemeinschaften hinausgehen. Er gilt stets "von Haus zu Haus", d.h. mit nur einem Ticket können alle Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszüge und die S-Bahn (2. Klasse) genutzt werden. Seit seiner Einführung im August 2004 befindet sich der NRW-Tarif auf Erfolgskurs: 2019 haben Nahverkehrsreisende gut 41 Millionen Fahrten mit den Tickets des NRW-Tarifs unternommen.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.