Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Fahrplanauskunft

Abfahrt: 
00:00
 

Abschlussveranstaltung BüLaMo - ein voller Erfolg

21.06.2024

Bürgerlabor Mobiles Münsterland setzt Meilensteine bei innovativen Mobilitätsuntersuchungen in ländlichen Räumen

Mit dem BüLaMo neigt sich eines der zentralen Projekte zur Erprobung innovativer Mobilität im Kreis Coesfeld dem Ende zu. Ob ExpressBus X90, flexibler On-Demand-Verkehr, Sharing-Angebote oder eine Mobilstation - beim Abschlusslaborbericht wurden die Ergebnisse der zahlreichen Teilprojekte präsentiert: Innovative und nachhaltige öffentliche Mobilitätsangebote sind besonders in ländlichen Räumen gefragt. Vor allem digitale Angebote wie die kommit!-App, KI-gestützte Verkehrsdetektion oder ein Mobilstationskonfigurator dienen den Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern bei der Umsetzung und Nutzung bedürfnisorientierter Mobilitätslösungen.


Der Zweckverband Mobilität Münsterland hat im Rahmen seines Workshops "Zusammen weiter gedacht - der Masterplan für das Münsterland" die Adaptionsmöglichkeiten der Ergebnisse auf das gesamte Münsterland eruiert. Der Masterplan Mobilität Münsterland, der aktuell entwickelt wird, verfolgt das Ziel, kreisübergreifende Mobilitätslösungen zu entwickeln, um das Münsterland besser zu vernetzen. Dabei sollen auch die Ergebnisse aus dem BüLaMo weitergedacht werden und sich in zukünftigen Konzepten wiederfinden.

Großer Dank gilt dem BMBF, dem MUNV NRW und dem Nahverkehr Westfalen-Lippe, ohne deren Unterstützung die Umsetzung des Projektes nicht möglich gewesen wäre. Sie haben uns dankenswerterweise den Rahmen geboten, um gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern Kreis Coesfeld, Gemeinde Senden, Regionalverkehr Münsterland GmbH, Institut für Kraftfahrzeuge (ika) - RWTH Aachen University, ISAC - Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, e.Mobility. Hub GmbH und Dialego AG dieses Leuchtturmprojekt umsetzen zu können. Wie erfolgreich es wurde, hat nicht zuletzt die Auszeichnung mit dem Mobilitätspreis.NRW 2023 gezeigt. Sie motiviert alle Beteiligten zu dem, was das Projekt bewirken sollte - auch zukünftig nachhaltige Mobilitätsprojekte in ländlichen Räumen zu forcieren.

Fotos: Zweckverband Mobilität Münsterland, MICHAEL MÖLLER

Die Schlaue Nummer:

XXX

Fahrplan und Tarifauskunft

(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

 
XXX

Fragen rund um die BuBiM-App

 
XXX

Ihr Anliegen an den ZVM

 
 

Bei Fragen und Anregungen zur BuBiM-App wenden Sie sich bitte an die WVG: Webseite | feedback@wvg-online.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen